
Impfaktion auf dem Vereinsgelände am 26.04.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr

Da unser 1. Vorstand Andreas Hruschka Ende des letzten Jahres ganz plötzlich und unerwartet verstarb, fungierte Sebastian Mezö am 15.03.2025 als Versammlungsleiter. Er begrüßte alle Anwesenden aufs Herzlichste und freute sich besonders, dass so viele Mitglieder ihr Interesse am Verein mit ihrem Kommen zeigten. Auch konnte er ein Neumitglied im Kreise der Kleintierzüchter begrüßen.
Es folgte der Bericht des Kassiers und der Fachwirte. Sie konnten nur positives berichten. Jugendleiterin Manuela Hruschka lies uns an ihrer Jugendarbeit teilhaben. Alleine im Jahr 2024 nahm sie unter anderem an 6 Fortbildungsveranstaltungen teil.
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier Sebastian Mezö ein einwandfrei und korrekt geführtes Kassenbuch. Die gesamte Verwaltung einschließlich Kassier wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Amtsinhaber.
Bei den Neuwahlen wurde als 1. Vorstand einstimmig Steven Betz gewählt. Wiedergewählt wurden Schriftführerin Wilhelmine Mezö und Jugendleiterin Manuela Hruschka. Den Part Zuchtwart Geflügel und Ziergeflügel übernahm Thomas Mezö. Als zweite Kassenprüferin stellte sich Carina Betz zu Verfügung. Alle wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt.
Herzlichen Glückwünsch zu euren neuen (und alten) Ämtern – und ganz viel Erfolg.
Vielen Dank an alle Anwesenden und ein gutes Jahr 2025.
Dem wechselhaften Wetter zum Trotz durften wir bei unserem diesjährigen Sommerfest zahlreiche Gäste begrüßen und verwöhnen. Dabei haben nicht nur unsere Jugend und Vereinsmitglieder, sondern auch zahlreiche freiwillige Helfer tatkräftig unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Das DRK Söllingen, die Freiwillige Feuerwehr von Söllingen und der Bauhof Pfinztal halfen uns ganz hervorragend mit Arbeitskraft und Ausrüstung. Viele Bäckerinnen und Bäcker sorgten für einen Gaumenschmaus durch leckere Kuchen und Torten.
Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem den “Alphornfreunden” aus Bauschlott, die mit ihrem musikalischen Beitrag unser Fest erheblich aufwerteten.
Unser traditionelles Schinkenschätzen wurde am Sonntagabend Punkt 18 Uhr aufgelöst: Der Schinken brachte 2.315 Gramm auf die Waage. Mit geschätzten 2.237 Gramm legte Herr Max Haas nahezu eine Punktlandung hin und freute sich über den gewonnenen Schinken.
Die Hauptpersonen des Wochenendes waren aber natürlich unsere Besucherinnen und Besucher, die unser Fest mit ihrer ausgelassenen Stimmung zum vollen Erfolg werden ließen. Vielen Dank, dass Sie bei uns waren!
Auch in diesem Jahr war unsere traditionelle Ostereiersuche am Karfreitag ein voller Erfolg! In windeseile waren alle bunten Eier von unseren zahlreichen kleinen Gästen eingesammelt, die sich außerdem über eine kleine Tüte voller Überraschungen freuen durften. Wir danken unseren Helfern und Kuchenspendern!
Am 18. Febraur fand die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt. Unser Vorsitzender Andreas Hruschka konnte viele Mitglieder begrüßen.
In seinem Bericht durchstreifte er das vergangene Jahr, das nach der pandemiebedingten Pause wieder einiges an Festen bot und fand für die aktiven Mitglieder und deren unermüdlichen Einsatz nur lobende Worte. Das Jahr 2022 war insgesamt ein gutes Jahr für den Verein: Das Hüttenfest im Januar musste zwar noch ausfallen, die Ostereichersuche, das Sommerfest, der monatliche Stammtisch, die Jugendnachmittage und die Impftermine für Hühner konnten dagegen regulär stattfinden und waren allesamt gut besucht. Dies schlug sich auch in den Finanzen nieder, wie Kassier Sebastian Mezö in seinem Bericht bestätigte. In seiner Funktion als Fachwart für Geflügel konnte Andreas Hruschka leider nicht über Ergebnisse von Ausstellungen berichten, da diese alle wegen der Vogelgrippe abgesagt worden waren. Hiernach gab uns Manuela Hruschka Einblicke in die Jugendarbeit des vergangenen Jahres.
Die gesamte Verwaltung wurde durch die Vereinsmitglieder entlastet, bei den Wahlen wurden Andreas Hruschka als erster Vorstand, Sebastian Mezö als Kassier sowie die beiden Kassenprüfer Melitta Unger und Manuela Hruschka in ihren Ämtern bestätigt.
Dem wechselthaften Wetter zum Trotz durften wir zahlkreiche Gäste zu unserem diesjahrigen Sommerfest begrüßen und verwöhnen. Dabei haben uns nicht nur unsere Mitglieder –unsere Jugend sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben– sondern auch viele ehrenamtliche Helfer tatkräftig unterstützt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Das DRK Söllingen, die Freiwillige Feuerwehr von Söllingen, die AWO Söllingen, das DRK Ettlingen/Spessert, der Vogelpark Berghausen und der Bauhof Pfinztalhalfen uns ganz hervorragend mit ihrer Arbeitskraft und Ausrüstung, während die vielen Bäckerinnen und Bäcker für leckere Kuchen und Torten sorgten.
Unsere kleinen Gäste erfreuten sich sichtlich über einen Ausritt auf den Islandponys vom Hirschbach. Sollten Sie oder Ihre Sprösslinge auf den Geschmack gekommen sein: Auf www.islandpferde-keyser.de können Sie mehr erfahren.
Ganz besonders haben wir uns natürlich über das Oldie-Orchester des Harmonikarings Berghausen gefreut, das mit einem bunten Strauß an unterhaltsamen Melodien für ausgelassene Stimmung sorgte. Wer noch mehr hören möchte, der sollte das kleine Open-Air-Konzert am Sonntagvormittag, den 19. Juni 2022, neben der Kulturhalle Berghausen besuchen.
Unser traditionelles Schinkenschätzen wurde am Sonntagabend Punkt 18 Uhr aufgelöst: Der Schinken brachte 2.450g auf die Waage. Mit geschätzten 2.453 legte Herr Jürgen Rebmann nahezu eine Punktlandung hin und durfte sich über den 2.450g schweren Schinken freuen.
Die Hauptpersonen des Wochenendes waren aber natürlich unsere Besucherinnen und Besucher, die unser Fest mit ihrer ausgelassenen Stimmung zum vollen Erfolg werden ließen. Vielen Dank, dass Sie bei uns waren!